Hauptinhalt
Pachtrecht: Druck auf Pachtland fordert Klarheit
Schweizer Landwirtschaftsbetriebe wachsen hauptsächlich durch zusätzliches Pachtland. Mit der steigenden Nachfrage nach zusätzlicher Fläche nehmen auch rechtliche Fragen zu. Hauptsächlich für Unsicherheiten sorgen neben Vertragsformen, Zahlungsmodalitäten und Pachterstreckung Fragen zum Pflanzen lukrativer Strukturelemente.
Durch den Strukturwandel und den Rückgang der Landwirtschaftsbetriebe nimmt der Anteil der gepachteten Flächen stetig zu. Mit dem steigenden Pachtlandanteil nehmen in der Beratungspraxis auch Anfragen im Bereich des Pachtrechts zu.
Der Artikel von Michael Riboni behandelt eine Auswahl von Fragestellungen, die in der Praxis häufig auftauchen. Zudem wird aufgezeigt, welche Punkte ein Pachtvertrag für Grundstücke regeln sollte.
Erwähnte Publikationen im Online-Shop:
Kontaktieren Sie bei Fragen unser Auskunftstelefon

Für Kurzauskünfte (ca. 15 Min.) erreichen Sie unsere Fachpersonen unter der Nummer:
056 462 52 71
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.